Video Lebenswichtig oder systemrelevant? Der Anwendungsbereich des Adjektivs „systemrelevant“ hat sich in der Corona-Krise stark erweitert. Statt nur für die Finanzbranche im Sinne des „too big to fail“ wird das Wort jetzt auch für
Analyse Corona-Medienkritik: Ungeeignetes Macht-Narrativ Dieser Text erschien am 2. April 2020 in der taz und ist online hier verfügbar. Viele Medien suggerieren derzeit einen Machtverlust der Politik zugunsten von Virologen. Doch dieser Spin ist
Sachpolitik Unwort "Sachpolitik" Politiker bezeichen sich gern als „Sachpolitiker“ – im Gegensatz zu Ideologen. Das ist Unsinn, wird medial aber trotzdem reproduziert. Dieser Text ist am 09. März 2020 bei taz - die Tageszeitung
Gegenwörter Framing in der Fluchtkrise: Was der „Grenzschutz“ schützt An der türkisch-griechischen Grenze spielen sich dramatische Szenen ab. Medien benutzen Frontex-Vokabular um darüber zu berichten Dieser Text ist am 05. März 2020 in der taz - Die Tageszeitung erschienen
Analyse Friedliche Worte für Krieg Medien sprechen von einem „Militäreinsatz“ oder einer „Militäroffensive“ der Türkei in Syrien. Das sind jedoch die falschen Begriffe.Dieser Text ist am 17. Oktober 2019 in der taz - Die
Analyse Wahlen sind nie Schicksal Ein Unwort ging um bei der Europawahl: „Schicksalswahl“. Das ist nicht nur unlogisch, sondern auch auf eine gefährliche Weise bequem.Dieser Text ist am 01. Juni. 2019 in der taz
Analyse Schummelsoftware oder Umschaltlogik? Autohersteller bauen eine illegale Technik in Autos ein, die Millionen von Kunden betrügt sowie Klima und Gesundheit schädigt. Sowas nennt sich ja eigentlich „Kriminalität“. Nicht aber in Deutschland. Hier nennt
Analyse ARD Framing Manual - Ist der Shitstorm berechtigt? Dieser Text ist am 19. Februar 2019 in der taz - Die Tageszeitung erschienen und kann online hier nachgelesen werden. Warum begibt sich die ARD mit ihrer internen Sprechanleitung in