Gegenwörter Schuldiger gesucht: Übeltäter Schnee Heute ein Experiment: Schließt Eure Augen, sagt einmal laut “Schneechaos” und haltet die Bilder fest, die durch Euren Kopf rattern. Hab ich auch gemacht. Und weil ichs beweisen wollte, hab
Gegenwörter Die dominierende Perspektive der Autofahrer:innen Das Modellprojekte für "autofreie Straßen" werden mitunter gern als "Straßensperrungen" bezeichnet. Das ist eine ziemlich einseitige, aber sehr verbreitete Sichtweise. Sie zeigt – mal wieder - die Auto-Dominiertheit unseres Denkens. Denn
Gegenwörter Die Welt des Auto-Framings Die Eskimos haben 100 verschiedene Wörter für Schnee. Mit diesem Beispiel erklärte der 80er Jahre-Sprachwissenschaftler den wenigen Interessierten am Kaffeetisch gerne, dass die Wirklichkeit und die Wahrnehmung einen Einfluss auf
Gegenwörter Januswort "Technologieoffenheit" „Technologieoffenheit“. Das fordern Politiker:innen wie Christian Lindner immer wieder, wenn es darum geht Klimaschutz zu betreiben. Technologieoffenheit. Das hört sich sehr, sehr, sehr, sehr gut an. Das hört sich
Gegenwörter Ich bin mein Auto Die Personifikation ist ein klassisches Stilmittel. Wir kennen sie aus der Schulzeit, als wir im Deutschunterricht Gedichte analysierten. Weniger poetisch ist die Personifikation auf die viele Autofahrer*innen zurückgreifen: Die
Gegenwörter Die Sprache der Straße Die Sprache der Straße ist die Sprache der Autofahrer*innen dieses Landes. Wer Verkehr hört, denkt an Autos. Wer Straße liest, denkt an Autos. Wer auf dem Radweg fährt, sieht