Gegenwörter "Verschwörungstheoretiker" gibt es nicht Das Wort "Verschwörungstheoretiker" ist nicht nur ziemlich ungenau. Es ist beschönigend. Warum eigentlich? In der Grundschule haben wir gelernt: Zusammengesetzte Substantive bestehen aus einem Grundwort und einem Bestimmungswort. Das Bestimmungswort
Gegenwörter Realitätsframing Der Corona-Ausbruch in der sogenannten Fleischverarbeitungsfabrik Tönnies umfasst mittlerweile mehr als 1.300 Infizierte bei 5.000 Angestellten. Das wäre - auf Deutschland hochgerechnet - so, als wenn ganz Nordrhein-Westfalen
Gegenwörter Der Staat der Steuerzahlerhilfen statt Staatshilfen zahlte Wer hilft, dem ist zu danken. Bitte! Danke! Folgt dem Wortgucker auf Facebook | Twitter | Youtube. Likes & Diskussion wie immer auf Facebook ↓Wer hilft, dem ist zu danken. 😉 Bitte! Danke!
Gegenwörter Das Framing der Exit-Strategie Das ganze Land stellt sich eine Frage: Wie geht es weiter? Im Zuge dessen wird oft von einer "Exit-Strategie" gesprochen. Doch der Begriff "Exit" bedeutet Ausstieg oder auch Notausstieg. Der
Corona Google Trends: Das suchen die Deutschen diese Ostern Das Coronavirus verändert Deutschland. Seltene Wörter werden auf einmal wichtig. Neue Wörter entstehen. Andere verschwinden. Das schlägt sich auch in den Google-Suchanfragen der Deutschen wieder. Die Grafiken zeigen, wie gefragt
Gegenwörter Mundschutzgebot statt Mundschutzplicht? Das Wort Mundschutzpflicht hat es schon in das Coronawörterbuch des Wortguckers geschafft. Aber es gibt ein "Framing-Problem": Wie kann etwas zur Pflicht werden, was nicht allen zugänglich ist? Masken sind
Gegenwörter Böses Framing beim Coronavirus - die Dritte Ausgangssperre oder Ausgangsbeschränkung? Was ist da eigentlich der Unterschied? Die Leute wissen doch eh was gemeint ist. So ungefähr sieht es die deutsche Medienlandschaft und fast alle fragen sich seit
Gegenwörter Böses Framing beim Coronavirus - die Zweite "China-Virus" oder auch "Foreign Virus" (Ausländisches Virus), so nennt Trump das Corona-Virus. Das Virus mag zwar in China zuerst ausgebrochen sein, aber Viren haben keine Nationalität. Trump begründet seine Wortwahl
Gegenwörter Böses Framing beim Coronavirus Dieser Text ist am 13. März 2020 bei Übermedien- Das Magazin erschienen und kann online hier nachgelesen werden. Genauso rasant wie das Corona-Virus in Europa verbreitet sich der Begriff "social