Gegenwörter Wording bei der Arbeitnehmerüberlassung Je nachdem, wer spricht, löst das Wording unterschiedliche Vorstellungen aus. Personalagenturen nennen es oft wohlklingend Personalleasing. Der Staat nennt es gern kompliziert Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) sowie Leiharbeit. Für Betroffene ist es meist einfach #Zeitarbeit. Kritiker sprechen von prekärer Beschäftigung.
Gegenwörter Musterwie? Musterfeststellungsklage für Dieselkäufer. Musterwhat? Oder: Sammelklage in Deutschland für betrogene Dieselkunden. Wem wohl welches Wording nützt? Politische Forderungen dürfen ruhig auch mal verständlich formuliert sein. Dann klappt's womöglich auch mit den Umfragen.
Gegenwörter Gerettet oder geräumt? Selbst eine Fliegerbombe scheidet die Geister & die Sprache. Bei der Bombenentschärfung in Frankfurt sprechen die Behörden von der Evakuierung von 60.000 Menschen. Einige Anwohner wollen jedoch lieber zu Hause bleiben & nennen es Zwangsräumung.
Politisches Framing Stil oder Politik? Rasant verbreitet sich mittlerweile das Wort Politikstil, was auf die Art & Weise abzielt, wie manche Politiker ihre Ziele durchsetzen. Jedoch meint bereits das Wort Politik auch die Durchsetzung von Zielen. Der neue Wortgebrauch ist ein Indiz dafür, dass Inhalte weniger interessant sind bzw. sich weniger gut verkaufen lassen. Politikstil
Gegenwörter Bezeichnungen für Denis Yücel Heute: Das Wording im politischen Gezerre um den WELT Journalisten Deniz Yücel. Türkeipräsident Erdoğan nennt den in der Türkei inhaftierten Journalisten deutscher Spion & Terrorist. Der deutsche Außenminister Gabriel bezeichnet Yücel als Geisel der Erdoğan-Regierung. Beide Seiten gebrauchen unterschiedliche Frames. Darum ändert sich auch das Wording über Erdoğan, den deutsche
Gegenwörter Unterschiedliches Wording beim Waffenkauf Verteidigungsministerin von der Leyen spricht von der Modernisierung der Bundeswehr zur Überwindung der Fähigkeitslücke. Kritiker & SPD-Kanzlerkandidat Schulz sprechen von Aufrüstung.
Gegenwörter Migranten als Opfer oder Täter framen. AFD-Politiker & Wording-Experte Gauland nennt den Zuzug Asylsuchender Invasion & schleichende Landnahme. Dieser Verlust-Frame löst unterschwellig Ängste aus. Derselbe Vorgang heißt auch Flucht bzw. Migration.
Gegenwörter Demokratieabgabe oder Zwangsgebühr? Wer kennt das noch "Schon GEZahlt?" Früher hieß es GEZ (Gebühreneinzugszentrale). Heute klingt es netter: Beitragsservice. Folglich sagen die Sender Rundfunkbeitrag. ARD-Mann Schönenborn nennt es gar Demokratieabgabe. Kritiker sprechen von Zwangsgebühr.
Gegenwörter Eine Prämie viele Namen. Wording nach dem Dieselgipfel: Wer ein neues Auto kauft & seinen alten Diesel abgibt, kriegt Rabatt. Wie die Prämie heißt, hängt vom Sprecher ab. VW: Umweltprämie. Verkehrsminister Österreich: Lager-Leerräum-Prämie. Deutsche Politik: Umstiegsprämie. Medien: Dieselprämie. Das GegenwortDesTages täglich hier und auf Twitter & Facebook. Klickt auf 'Gefällt mir' &
Gegenwörter Sicherheitsüberwachung? Heute das Wording bei der automatischen Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz. Das Bundesministerium des Innern (BMI) spricht in seiner Pressemitteilung vom Sicherheitsbahnhof. Datenschützer sprechen von biometrischer Überwachung im Bahnhof. In der Pressemitteilung des BMI taucht das Wort Überwachung gar nicht auf. Hier gibt's jeden Tag ein neues GegenwortDesTages. Folgt
Gegenwörter Wir testen nur kurz ... Erprobungsbergwerk sagt das Firmenschild in Gorleben. Viele andere nennen es Atommüll-Endlager. Erprobungsbergwerke aber auch Versuchs-Äcker in der Landwirtschaft lösen den Wissenschaftsframe aus. Es entsteht der Eindruck, hier wird etwas auf hohem Niveau & zeitlich befristet nur getestet. Don't worry, just testing. Hier gibt's jeden Tag ein
Gegenwörter CSU & Obergrenze Seehofer sprach bisher eisern von Obergrenze. Er nutzt den mächtigen #Grenz-Frame. Wer Grenzen setzt, zeigt sich als Mensch der Tat & als Schützer dieser Grenzen. Grenzverletzungen machen Angst. Das Wort Kontingent löst diesen Frame nicht aus. Gegenwort des Tages.
Gegenwörter Die AfD & der Grenz-Frame Seit Ende 2015 sprechen AfD-Politiker von Merkels Grenzöffnung. Das erweckt unterschwellig den Eindruck, die Grenzen wären zuvor geschlossen gewesen. Die offenen Grenzen zwischen EU-Ländern waren jedoch seit Jahren besser bekannt als Schengen-Raum.
Gegenwörter Regieren ohne Wahl Bei allen anderen heißt es Wahlprogramm. CDU & SPD nennen Ihre Programme Regierungsprogramm. Wo bleibt da die Wahl? Das Volk entscheidet, wer regieren darf. Drum vor der Wahl: Wahlprogramm.
Gegenwörter Terror übernimmt NIE Verantwortung Liebe Medien. Sprecht nicht die Sprache der Terroristen. Für einen Terroranschlag können Terroristen keine Verantwortung übernehmen. Nur in ihrem eigenen Denksystem tragen Terroristen Verantwortung, nämlich jene, uns vom Unglauben zu befreien. In unserer Welt tragen Terroristen keine Verantwortung & können keine übernehmen, da alle Konsequenzen ihnen egal sind. Terroristen können
Gegenwörter Als Wurst getarnter Salat? Heute gehts um die Wurst bzw. um die Macht. Was die Hersteller vegetarischer Alternativprodukte gern als Veggiewurst verkaufen (würden), will der deutsche Fleischerverband (DFV) lieber Bratstück genannt wissen. Na dann Mahlzeit. Die einen sagen, es ist ihnen egal, weil sie klug genug seien, selbst unterscheiden zu können. Die anderen halten
Gegenwörter Flüchtling oder Auslandsjob? Auch in der Entwicklungshilfe drückt Sprache Macht aus: Menschen aus ärmeren Ländern, die im „Westen“ leben & arbeiten wollen, heißen Wirtschaftsflüchtlinge. Westliche Fachkräfte, die im Ausland leben & arbeiten, nennen sich Expats (v. engl. expatriote). GegenwortDesTages
Gegenwörter Klein oder Groß? Firma oder Konzern? Züchter oder Gentechniker? Unsere Symphatie ist auf jeden Fall nicht mit dem Konzern. Und Züchtung: Gibt es doch schon seit tausend Jahren. Was macht perspektivisches Wording mit uns?
Gegenwörter Opfer oder Täter? Das heutige GegenwortDesTages stellt die Frage: Opfer oder Täter? Und auch hier ist alles eine Frage des Wording. Vor der Steuer fliehen oder dem Gemeinwesen – also allen Anderen - Geld wegnehmen, also stehlen.
Gegenwörter Agrar-Wording Auf dem Etikett und in der Sprache mancher Landwirte heißt es gern Pflanzenschutzmittel. Dasselbe Mittelchen bezeichnet die Bio-Szene als Pflanzenvernichtungsmittel, Chemikalie, Ackergift oder Pestizid. Auf das Wording kommt es an. #GegenwortDesTages
Gegenwörter Trump ersetzt Klimawandel Mitarbeiter des US-Landwirtschaftsministeriums sollen das Wort Klimawandel vermeiden und stattdessen von Wetterextremen sprechen. Eine Sprachregelung der Trump-Administration. Das zeigen Dokumente, die dem Guardian vorliegen.